0871 22 873 | post@studienseminar-landshut.de | Freyung 630, 84028 Landshut
© Studienseminar Landshut - Stiftung des öffentlichen Rechts - Freyung 630 - 84028 Landshut - Telefon: 0871-22 873 - Fax: 0871-22 835

STIFTUNG STUDIENSEMINAR LANDSHUT

Das Team der Ganztagsschule

OFFENE GANZTAGSSCHULE

in Kooperation mit dem Hans-Carossa-Gymnasium

Bereits seit über 375 Jahren bietet die Stiftung Studienseminar Landshut individuelle Betreuung und Hausaufgabenhilfe. Seit dem Schuljahr 2010/2011 gibt es in Kooperation mit dem Hans- Carossa-Gymnasium die offene Ganztagsschule im Studienseminar. Im gleichen Gebäude wie das HCG, und daher für die Kinder direkt erreichbar, liegen die großzügigen Räumlichkeiten der OGTS, Gruppen- und Freizeiträume.

Die Kosten:

Die Betreuung in der offenen Ganztagsschule von Montag bis Donnerstag von 12:00-16:00 Uhr ist kostenlos. Die Kinder haben die Möglichkeit, im Ca´Rossini, der Mensa des Hans-Carossa-Gymnasiums, Mittag zu essen. Die Kosten für das Mittagessen tragen die Eltern.

Die Betreuung

Die Leitung der Offenen Ganztagsschule liegt in den Händen von Maria Heilmeier. Ihr steht ein Team von erfahrenen Kräften und Tutoren zur Seite.

Der Tagesablauf

Die OGTS öffnet um 12:00 Uhr, sodass die Kinder auch bei früherem Unterrichtsende zu uns kommen können. Bis 14:00 Uhr haben die Schüler die Möglichkeit, ihr Mittagessen im Ca`Rossini zu sich zu nehmen und sich in den Räumen der OGTS oder auf dem Schulgelände aufzuhalten. Mit dem Einverständnis der Eltern können die Kinder zwischen Schulschluss und 14:00 Uhr das Schulgelände verlassen und ihre Mittagspause außerhalb verbringen. Um 14:00 Uhr beginnt die verpflichtende Hausaufgabenzeit für alle Schüler. Während dieser Zeit erledigen die Kinder ihre Aufgaben nach Möglichkeit selbstständig, wobei sie sich jederzeit an uns wenden und unsere Hilfe in Anspruch nehmen können. Kinder, die ihre Aufgaben erledigt haben, können sich ab 14:45 Uhr dem Freispiel widmen oder das kreative Angebot nutzen. Den Kindern stehen hierfür zahlreiche Beschäftigungsmöglichkeiten wie Brettspiele, unsere Bibliothek, Mal- und Bastelmaterial sowie das großzügige Außengelände des Studienseminars zur Verfügung, das unter anderem zu Ballspielen und Tischtennis einlädt. Einmal wöchentlich dürfen sich unsere Kinder in der Turnhalle des HCG „auspowern“, ein Highlight für alle! Für Schüler der 5. Jahrgangsstufe endet die OGTS bereits um 15:45 Uhr, für alle anderen Jahrgangsstufen um 16:00 Uhr. Freitags, in den Schulferien und am Buß- und Bettag hat die OGTS geschlossen. Sollten Sie Ferienbetreuung für Ihr Kind benötigen, ist dies im Hort „palladi“, der sich ebenfalls im Studienseminar befindet, möglich. Informationen zum Ablauf und den Kosten der Ferienbetreuung finden Sie HIER

Kontakt:

Studienseminar Landshut Freyung 630 84028 Landshut

Offene Ganztagsschule:

Tel.: 0871/43019788 (13.00–16.00 Uhr sonst AB) Mail: maria.heilmeier@studienseminar-landshut.de

Verwaltung Studienseminar:

Tel.: 0871/22873 Fax: 0871/22835 Mail: post@studienseminar-landshut.de
Eingang zum Studienseminar Landshut Innenhof des Studienseminars

STIFTUNG STUDIENSEMINAR

LANDSHUT

0871 22 873 post@studienseminar-landshut.de Freyung 630, 84028 Landshut
© Studienseminar Landshut - Stiftung des öffentlichen Rechts - Freyung 630 - 84028 Landshut - Telefon: 0871-22 873 - Fax: 0871-22 835

OFFENE

GANZTAGSSCHULE

in Kooperation mit dem Hans-Carossa-

Gymnasium

Bereits seit über 375 Jahren bietet die Stiftung Studienseminar Landshut individuelle Betreuung und Hausaufgabenhilfe. Seit dem Schuljahr 2010/2011 gibt es in Kooperation mit dem Hans-Carossa-Gymnasium die offene Ganztagsschule im Studienseminar. Im gleichen Gebäude wie das HCG, und daher für die Kinder direkt erreichbar, liegen die großzügigen Räumlichkeiten der OGTS, Gruppen- und Freizeiträume.

Die Kosten:

Die Betreuung in der offenen Ganztagsschule von Montag bis Donnerstag von 12:00-16:00 Uhr ist kostenlos. Die Kinder haben die Möglichkeit, im Ca´Rossini, der Mensa des Hans-Carossa- Gymnasiums, Mittag zu essen. Die Kosten für das Mittagessen tragen die Eltern.

Die Betreuung

Die Leitung der Offenen Ganztagsschule liegt in den Händen von Maria Heilmeier. Ihr steht ein Team von erfahrenen Kräften und Tutoren zur Seite.

Der Tagesablauf

Die OGTS öffnet um 12:00 Uhr, sodass die Kinder auch bei früherem Unterrichtsende zu uns kommen können. Bis 14:00 Uhr haben die Schüler die Möglichkeit, ihr Mittagessen im Ca`Rossini zu sich zu nehmen und sich in den Räumen der OGTS oder auf dem Schulgelände aufzuhalten. Mit dem Einverständnis der Eltern können die Kinder zwischen Schulschluss und 14:00 Uhr das Schulgelände verlassen und ihre Mittagspause außerhalb verbringen. Um 14:00 Uhr beginnt die verpflichtende Hausaufgabenzeit für alle Schüler. Während dieser Zeit erledigen die Kinder ihre Aufgaben nach Möglichkeit selbstständig, wobei sie sich jederzeit an uns wenden und unsere Hilfe in Anspruch nehmen können. Kinder, die ihre Aufgaben erledigt haben, können sich ab 14:45 Uhr dem Freispiel widmen oder das kreative Angebot nutzen. Den Kindern stehen hierfür zahlreiche Beschäftigungsmöglichkeiten wie Brettspiele, unsere Bibliothek, Mal- und Bastelmaterial sowie das großzügige Außengelände des Studienseminars zur Verfügung, das unter anderem zu Ballspielen und Tischtennis einlädt. Einmal wöchentlich dürfen sich unsere Kinder in der Turnhalle des HCG „auspowern“, ein Highlight für alle! Für Schüler der 5. Jahrgangsstufe endet die OGTS bereits um 15:45 Uhr, für alle anderen Jahrgangsstufen um 16:00 Uhr. Freitags, in den Schulferien und am Buß- und Bettag hat die OGTS geschlossen. Sollten Sie Ferienbetreuung für Ihr Kind benötigen, ist dies im Hort „palladi“, der sich ebenfalls im Studienseminar befindet, möglich. Informationen zum Ablauf und den Kosten der Ferienbetreuung finden Sie HIER

Kontakt:

Studienseminar Landshut Freyung 630 84028 Landshut

Offene Ganztagsschule:

Tel.: 0871/43019788 (13.00–16.00 Uhr sonst AB) Mail: maria.heilmeier@studienseminar-landshut.de

Verwaltung Studienseminar:

Tel.: 0871/22873 Fax: 0871/22835 Mail: post@studienseminar-landshut.de
Leitung der offfenen Ganztagsschule Landshut Eingang zum Studienseminar Landshut